Konzerte für Kinder, Jugendliche und Familien
2024/25 | 2025/26
Im Musikverein können Kinder, Jugendliche und Familien seit mehr als 30 Jahren in ein vielfältiges Programm eintauchen. Die liebevoll inszenierten Konzerte sind einzigartig: Sie entstehen in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Künstler:innen direkt im und für das Haus – und unser junges Publikum. Jede Konzertreihe ist mit einer Altersempfehlung versehen und geht somit auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein. Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen nehmen bei allen Konzerten eine wichtige Rolle ein, denn die musikalische Entwicklung geht Hand in Hand mit dem eigenen Tun.
Download: Broschüre für Kinder, Jugendliche und Familien (PDF)
Illustration von Mar Hernández (Malota)
© Igor Ripak
Video
Dodo und Tatz
Tatz, wo steckst du? Der kleine gelbe Drache mit den großen Pfoten und vielen Stoppeln auf dem Kopf liebt es, sich vor seiner Freundin Dodo zu verstecken, denn er ist ganz schön verspielt. Da trifft es sich gut, dass so viele Instrumente auf Besuch kommen, denn mit Musik macht das Herumtollen noch mehr Spaß! Bei Dodo und Tatz können sich Babys, Kleinkinder und Erwachsene frei im Raum bewegen, mitmachen, singen oder einfach nur sitzen, lauschen und staunen.
Eine Produktion des Musikverein Wien.
Konzerte für Babys und Kleinkinder bis zu 3 Jahren.
Video
Topolina
Alberto und die Musikmaus Topolina erleben kleine musikalische Abenteuer im bunten Mäusealltag. Das Mäusemädchen mit der rosa Schleife auf dem Kopf ist vor vielen Jahren in einer Kiste Vogerlsalat von Italien nach Wien gereist. Musizieren, Tanzen und Singen machen ihr besonders viel Spaß – vor allem, wenn sie tatkräftig von ihren musikalischen Gästen und von euch, liebe Kinder, unterstützt wird. A presto!
Eine Produktion des Musikverein Wien.
Konzerte für Publikum ab 3 Jahren.
Video
Sebastian und das Tontelefon
Die Vorzeichen stehen uns gut
Mit ohrwurmträchtigen Liedern auf den Lippen und viel Schalk im Nacken begeben sich Klangforscher Sebastian und Erfinder Dr. Willy Witzwurm auf neue Abenteuerreisen ins Land der Musik. Auch dieses Mal ist Sebastians Stimmgabel, das sagenumwobene Tontelefon, den beiden Freunden eine große Hilfe. Nominierung für den STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum!
Eine Produktion des Musikverein Wien.
Konzerte für Publikum ab 3 Jahren.

Video
Agathes Wunderkoffer
Agathe bringt dieses Mal viel Abwechslung in die Musik: Klavier und Violine lassen sie auf einer sanften Wolke schweben. Mit dem Violoncello und der Klarinette wird es stürmisch. Das Instrument mit den vielen Knöpfen ist Agathe unbekannt. Knöpfe gehören doch an die Kleidung! Mit Saxophon und Schlagzeug wird es dann so richtig bewegt. Der Wunderkoffer ist jedes Mal mit von der Partie. Seid gespannt, was sich diesmal in ihm verbirgt, und kommt mit auf vier musikalische Reisen mit überraschend unterschiedlichen Klängen.
Produktion Musikverein Wien.
Konzerte für Publikum ab 4 Jahren.
© Dieter Nagl
© Julia Wesely
Video
Albertos Abenteuer
Alberto und seine musikalischen Freunde des Bruckner Orchesters Linz stürzen sich wieder in drei große Abenteuer. Dabei erleben sie einzigartige Geschichten, die auf einer großen Leinwand mittels farbprächtiger Illustrationen zum Leben erwachen. Und auch dieses Mal ist die Hilfe von euch allen gefragt, wenn gemeinsam gesungen, getanzt und auf der Bühne gespielt wird. Denn nur so werden die Abenteuer Wirklichkeit!
Produktion Musikverein Wien.
Konzerte für Kinder ab 5 Jahren.
Illustration von Mar Hernández (Malota)
Allegretto
„Allegretto“, der Klassiker unserer Familienkonzerte, bringt seit über 30 Jahren große Musikgeschichten auf die Bühne des Brahms-Saals. Bei Peter Iljitsch Tschaikowskijs weltberühmtem Ballett „Schwanensee“ verschmelzen Musik, Tanz und filmische Episoden zu einer märchenhaften visuellen Welt. Mit „Der Zauberer von Oz“ erzählt ein weiterer Klassiker in einer träumerisch fantastischen Neuvertonung mit zauberhaftem Bühnenspiel ein mutmachendes Abenteuer für Klein und Groß. In „Der einsamste Wal der Welt“ tauchen wir mit romantisch-impressionistischer Musik in die Unterwasserwelt der sanften Riesen ein. Dort lebt ein Wal, der höher singt als alle anderen und deshalb allein durch die Meere zieht. Das Tier erlangte Berühmtheit durch einen Dokumentarfilm von Leonardo DiCaprio. Zuletzt reist der englische Gentleman Phileas Fogg im Wettlauf gegen die Zeit „In 80 Tagen um die Welt“, eine musikalische Geschichte nach Jules Verne.
Produktion Musikverein Wien.
Konzerte für Publikum ab 6 Jahren.
Illustration von Mar Hernández (Malota)
Taschenlampen-Führungen
Der langgediente Saalmeister Robert „Effi“ Effenberger, Nachfahre des legendären Rudolf Effenberger, führt euch durch das stille und verlassene Musikvereinsgebäude. Still? Verlassen? Herrschaftstaktstockzeiten! Da irrlichtert doch jemand durch das ehrwürdige Haus und wirbelt Effis penibel geplante Vorträge durcheinander. Notendonnerkuckuckswetter … Das ist unerhört, empörenswert, wer wagt es? Effi will Klarheit – also, Taschenlampen gezückt und los geht’s! Heiliger Notenständer, wer ist es? Bei der inszenierten Taschenlampen-Führung durch den Musikverein rücken einzigartige Objekte aus unserer hauseigenen Musiksammlung und historische Persönlichkeiten mitsamt ihren Geschichten interaktiv in den Fokus.
Termine 2025/26
Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder zwei Monate vor der Veranstaltung, der allgemeine Vorverkauf startet eine Woche später.
- Mo 5.1.2026, 13.00/15.00/17.00 Uhr
Archiv für Kinder, Jugendliche und Familien.
Produktion Musikverein Wien. Für alle ab 6 Jahren.
Illustration von Mar Hernández (Malota)
Capriccio
Drei Konzerte für ein jugendliches und erwachsenes, aber vor allen Dingen neugieriges Publikum eröffnen außergewöhnliche Welten rund um zeitlose Klassiker. In „The Zauberlehrling“ präsentiert Schauspieler Philipp Hochmair, amtierender Jedermann der Salzburger Festspiele, mit Musiker Hanns Clasen
in einer modernen, leidenschaftlichen und hochmusikalischen Interpretation ausgewählte Balladen von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und vielen mehr. Bei „Peter und der Wolf 2.0“ nehmen sich fünf Musikerinnen und Musiker mit einer fantastischen Sandkünstlerin eines weiteren weltberühmten Werks an, indem sie die berühmte Geschichte neu vertonen – geistreich, zeitgenössisch und mit Singer-Songwriter-Momenten, die Gänsehaut entstehen lassen. Und zuletzt heißt es beim großen moderierten Familienkonzert der Wiener Symphoniker: „Auf dem Meer“. Bekannte Werke aus Orchester-, Film- und Popmusik holen das große Meeresrauschen und die Elementarkraft des Wassers in den Goldenen Saal.
Konzerte für Publikum ab 13 Jahren.