Künstler:innen im Fokus in der Saison 2025/26
2024/25 | 2025/26
© Adriano Heitman
Martha Argerich
Für Martha Argerich ist Musik ein lebendiger, sich ständig verändernder Prozess. Trotz ihres frühen Ruhms und ihrer Erfolge betont sie stets ihre Demut gegenüber der Musik. Im Musikverein, dem sie seit ihrem Debüt im Jahr 1958 eng verbunden ist, ist die Ausnahmepianistin 2025/26 Künstlerin im Fokus und tritt mit langjährigen Weggefährt:innen in einer Reihe von Konzerten auf.
© Marco Borggreve
Andris Nelsons
In der Saison 2025/26 würdigt die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Andris Nelsons mit einem eigenen Konzertzyklus. Der lettische Dirigent ist am Pult der Wiener Philharmoniker und „seines“ Gewandhausorchesters Leipzig im Musikverein zu Gast – und spannt in diesen Konzerten einen weiten programmatischen Bogen von Haydn und Mozart bis zu Wagner und der Komponistin Dora Pejačević.
© Marco Borggreve
Lahav Shani
Am 20. September dirigiert Lahav Shani am Pult der Münchner Philharmoniker das Eröffnungskonzert der Saison 2025/26. Im weiteren Verlauf ist der Künstler im Fokus des Musikvereins nicht nur als Dirigent zu erleben, sondern auch am Klavier an der Seite von Martha Argerich.
© Julia Wesely
Julia Hagen
Im Herbst 2021, mit 26 Jahren, gab Julia Hagen ihr Debüt bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Zwei Jahre später gewann sie den im Musikverein ausgetragenen UBS Young Artist Award und trat in der Folge mit den Wiener Philharmonikern unter Christian Thielemann auf. 2025/26 ist die Salzburger Cellistin Künstlerin im Fokus des Musikvereins und als solche solistisch wie auch kammermusikalisch zu erleben.
© Julia Wesely
Lukas Sternath
Lukas Sternath steht an der Schwelle zu einer Weltkarriere. In der Saison 2025/26 stellt sich der junge Wiener Pianist im Musikverein vielschichtig vor. Im Brahms-Saal wurde gemeinsam mit dem Pianisten ein eigener Zyklus gestaltet.