Gemeinsam Brücken in die Musikwelt bauen
2024/25 | 2025/26
Der Musikverein bietet ein umfangreiches Programm für alle Schulstufen an – von der Volksschule über die Mittelschule bis hin zu Höheren Schulen. Bei inszenierten und moderierten Konzerten, Generalprobenbesuchen und Begegnungen mit unseren Künstler:innen bauen wir zusammen nachhaltige Brücken in die Welt der Musik.
Anmeldungen für Schulklassen
Ab dem 02.09.2025 ist die Anmeldung über unser Formular möglich!
Bitte beachten Sie, dass über das Formular nur jene Termine angeboten werden bei denen noch freie Kapazitäten verfügbar sind.
Illustration von Mar Hernández (Malota)
Albertos Abenteuer
Volksschulklassen gehen bei „Albertos Abenteuer“ mit musikalischen Gästen des Bruckner Orchesters Linz auf musikalische Entdeckungsreisen. Unter Anleitung des Musikers und Musikpädagogen Albert Landertinger können die Kinder mitsingen, mittanzen und sogar auf der Bühne mitspielen – so werden die abenteuerlichen Geschichten Wirklichkeit!
Konzerte für die 1. bis 4. Schulstufe (Primarstufe)
Dauer ca. 50 Minuten
Schülerinnen und Schüler 6,- Euro (Anmeldung erforderlich ab 2.9.2025)
Konzerttermine 2025/26
- Reise auf dem gefährlichen Fluss
Mo 29.9.2025, 9.00 / 11.00 Uhr - Ausserirdische zu Besuch
Fr 9.1.2026, 9.00 / 11.00 Uhr - Inspektor X und die verrückte Straßenbahn
Fr 27.3.2026, 9.00 / 11.00 Uhr
Illustration von Mar Hernández (Malota)
Wunderwelt Orchester
Das moderierte Orchesterkonzert der Wiener Symphoniker entführt uns ans Meer und spült die Elementarkraft des Wassers in den Goldenen Saal des Musikvereins. Mal sanft, mal wild, mal ruhig, mal aufbrausend – das Meer war immer schon eine große Inspirationsquelle für Orchester-, Film- und Popmusik. Und wenn Moderator Sebastian Radon mit dem ganzen Publikum die Stimme erhebt, rollt die Musik wie eine große erfrischende Welle über uns hinweg …
Orchesterkonzert für die 5. bis 8. Schulstufe (Sekundarstufe I)
Dauer ca. 50 Minuten
Schülerinnen und Schüler 6,- Euro (Anmeldung erforderlich ab 2.9.2025)
Konzerttermine 2025/26
- Auf dem Meer
Mo 11.05.2026, 9:00 / 11:00 Uhr
© Thomas Nikolaus Schrott
ECHO Rising Stars
Sie sind jung, hochtalentiert und haben eine unglaubliche musikalische Energie: Jedes Jahr ernennt die ECHO (European Concert Hall Organisation) herausragende Nachwuchsmusiker:innen zu „Rising Stars“. Eine Saison lang begeben sich diese auf Tournee durch die großen Konzerthäuser Europas – dabei machen sie natürlich auch im Musikverein Halt, wo Schüler:innen ihr Abendkonzert besuchen können.
Konzerte für die 9. bis 13. Schulstufe (Sekundarstufe II)
Dauer ca. 2 Stunden (mit Pause)
Schülerinnen und Schüler 6,- Euro (Anmeldung erforderlich ab 11.9.2025)
Konzerttermine 2025/26
- Rising Star I · Maat Saxophone Quartet
So 12.10.2025, 19:30 Uhr - Rising Star II · Valerie Fritz | Violoncello
Di 27.01.2026, 19:30 Uhr - Rising Star III · Trio Concept
Mi 23.02.2026, 19:30 Uhr
© Julia Wesely
Backstage | Onstage
Was sind das für Menschen, die von ihrer großen Liebe zur Musik getrieben sind? Die sich tagtäglich ins Rampenlicht stellen und Lampenfieber aussetzen? Dirigent:innen, Solist:innen und Orchestermusiker:innen plaudern bei Künstler:innengesprächen aus dem Nähkästchen. Dabei beantworten sie Fragen, erzählen von ihrem außergewöhnlichen Alltag, ihrem persönlichen Weg und, natürlich, über die Musik. Im Anschluss an das Gespräch können sich die Jugendlichen selbst ein Bild machen bei einer exklusiv geöffneten Generalprobe der Wiener Philharmoniker, der Wiener Symphoniker, des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien und des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Die Lehrpersonen bekommen Werkeinführungen zur Verfügung gestellt, um den Veranstaltungsbesuch im Unterricht vorzubereiten.
Für die 9. bis 13. Schulstufe (Sekundarstufe II)
Dauer ca. 2 Stunden (ohne Pause)
Schülerinnen und Schüler kostenlos (Anmeldung erforderlich ab 11.9.2025)
Archiv macht Schule
Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und ihr Haus, der Musikverein, haben Musikgeschichte geschrieben: Sie stand im Austausch mit Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms war „artistischer Director“, Anton Bruckner hat hier unterrichtet, Gustav Mahler dirigiert oder Johann Strauß seine Konzerte abgehalten. Archivdirektor Johannes Prominczel unternimmt mit jeweils einer Schulklasse interaktive Streifzüge und schöpft dabei aus einer der fünf größten privaten Musiksammlungen der Welt. Anhand von originalen Notenhandschriften und einzigartigen Objekten des Archivs wird der musikalische Alltag zwischen „Eroica“, Romantik und Walzer im Wien des 19. Jahrhunderts erlebbar.
Für die 9. bis 13. Schulstufe (Sekundarstufe II)
Dauer ca. 50 Minuten
Schülerinnen und Schüler 6,- Euro (Anmeldung erforderlich ab 2.9.2025)
Termine 2024/25
Beethoven and Beyond
- Di 14.10.2025, 9:00 / 11:00 Uhr
- Mi 15.10.2025, 9:00 / 11:00 Uhr
- Do 16.10.2025, 9:00 / 11:00 Uhr
© Julia Wesely
The Power of Music
Ein kollaboratives Musikprogramm für Volksschulkinder aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk von Musikverein Wien und CAPE 10 mit Unterstützung von Wien Energie
Jedes Kind hat das Recht auf Glücklichsein, Chancen, Förderung und Partizipation!
Der Musikverein und CAPE 10 haben in der Saison 2024/25 unter der Schirmherrschaft von Weltstar Elīna Garanča eine mehrjährige Partnerschaft geschlossen, in der jedes Schuljahr 400 Volksschulkinder aus sogenannten „Brennpunktschulen“ des 10. Bezirks intensiv mit kostenlosen musikalischen Angeboten versorgt werden. Dies umfasst die Umsetzung von Konzertprogrammen des Musikvereins, wie „Albertos Abenteuer“ und die „ECHO Rising Stars“, im Musikverein und bei CAPE 10. In Workshops erfahren die Pädagog:innen, wie Musik in den Schulalltag integriert werden kann. Und in einem großen Weihnachtskonzert im Goldenen Saal des Musikvereins können Kinder, Pädagog:innen und Eltern gemeinsam Musik genießen und das Konzert aktiv mitgestalten. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ein gemeinsames Ziel: die Freude an der Kunst und der eigenen Kreativität zu wecken und kulturelle Bildung nachhaltig zu fördern.
© Julia Wesely